WORT BOX Artikelübersicht nach Rubriken Lifestyle Gesundheit Haus & Garten Familie & Soziales Werken & Basteln Verbraucherfragen Wissen & Bildung Urlaub Sonderthemen
FOTO BOX Fotoübersicht
Home | |
Verbraucherfragen
|
Nützliche Hilfen im Alltag (aem) Es gibt es viele Hilfsmittel, die für Behinderte konstruiert wurden, aber auch im Alltag älterer Menschen sehr nützlich sind. Elastische Schuhbänder, die mit Klemm-Ösen zusammengezogen werden, sind auch bei jungen Leuten beliebt. (1.346 Zeichen, 1 Farbfoto)
|
 |
Alles auf Pump - Konsum führt zur Überschuldung (isk) Es fing so gut an. Das Ehepaar hatte zwei sichere Arbeitsstellen, so dass Möbel und Auto auf Kredit gekauft wurden. Und jeden Monat kam ein Scheck vom Vater. Doch dann brach das Unglück über die junge Familie herein: der Vater verstarb plötzlich, die Frau wurde schwanger und der Ehemann arbeitslos. Als sich 25.000 Euro Schulden angehäuft hatten, gingen die beiden zur Schuldnerberatungsstelle. (5.037 Zeichen)
|
|
Was bieten spezielle Unfallversicherungen für ältere Menschen? (aem) Als Fußgänger und im Haushalt sind Menschen über 65 am meisten gefährdet. Ältere Menschen können eine spezielle Unfallversicherung abschließen. Die ist nicht billig, bietet aber umfassenden Schutz, insbesondere beim Oberschenkelhalsbruch. Mit Tipps, was alles versichert sein sollte. (3.688 Zeichen, 1 Farbfoto)
|
 |
Wer richtig putzt, braucht wenig Chemie (sus) Plötzlich tränen die Augen beim Frühjahrsputz - ein hochwirksames Mittel im Putzeimer kann der Grund sein. Viele der zahlreichen Zusätze in Putz- und Glanzmitteln sind gesundheitsschädlich. Deshalb ist es ratsam, nur solche Mittel zu benutzen, bei denen chemische Zusätze sparsam oder gar nicht verwendet werden. Auch die Dosierungsvorschläge sollte man kritisch anschauen. (3.682 Zeichen, 1 Farbfoto)
|
 |
Tipps zum Stromsparen (aem) Geräte im Standby-Betrieb ziehen weiter Strom und das ist völlig nutzlos. Das sind Fernsehgeräte, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen und viele andere Geräte. Diese Kosten kann man sparen. (3.540 Zeichen, 2 Farbfotos)
|
 |
Auf Wohnungssuche: Was der Vermieter wissen muss (shf) Vor dem Abschluss eines Mietvertrages sind Vermieter oft sehr neugierig. Der Mietinteressent muss Auskünfte geben, das ist klar. Wenn er aber unehrlich ist , kann es Probleme geben, aber nur in ganz bestimmten, wenigen Fällen. Deshalb sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund: "Es gilt eine einfache Regel: Fragen, die den Vermieter wirklich etwas angehen, beantworten Sie wahrheitsgemäß....." (4.083 Zeichen, 1 Farbfoto)
|
 |
|